Monitor

Die obergärige Gärung findet bei Temperaturen zwischen 18°C und 22°C statt und die Hefe schwimmt oben auf. Typische Biersorten für obergärige Biere sind Ale, Kölsch und Weizenbier.

Die untergärige Gärung findet bei Temperaturen zwischen 9°C und 12°C statt und die Hefe sinkt schneller zu Boden. Typische Biere sind alle Lagerbiere und Pilsbiere. Die Gärdauer bei diesen Bieren ist meist deutlich länger.

Den Prozess der Gärung steuern wir in unseren temperaturgeregelten Gärboxen. Gleichbleibende Temperaturen gelten als qualitätsverbessernd, jedoch bieten auch unterschiedliche Temperaturverläufe über verschiedene Stufen der Gärung interessante Möglichkeiten der geschmacklichen Beeinflussung.

Um auch aus der Ferne die Temperaturen unserer Gärboxen und der Kühlzelle im Auge zu haben, überwachen wir diese per Internet.

 
Temperaturen vom 31.07.2025 - 00:43
Keller
Kühlraum
Gärbox OG
Gärbox UG
Temperaturverlauf