Fermentation
Bei der Gärung wird der beim Brauen aus Stärke gewonnene Zucker in Alkohol und CO₂ umgewandelt. Die Gärung dauert so lange, bis der vergärbare Zucker in Alkohol umgewandelt wurde. Ein gewisser Restzucker wird benötigt, um das Bier beim Reifen (Zweitgärung) zu karbonisieren. CO₂ sättigt sich im Getränk unter Druck zu Kohlensäure.
Um auch aus der Ferne die Aktivität unserer Gärboxen, also den eigentlichen Gärprozess im Auge zu haben, überwachen wir diesen ebenfalls per Internet.